Was sind Loyalty-Programme Definition, Vorteile und Best Practices

Leitfaden zu Cashback Programmen und Liste der besten Apps

Emotionalität und Freude am Punkte sammeln sind wichtige Erfolgsfaktoren eines erfolgreichen Loyalty-Programms. Dies beginnt mit einem Willkommensbonus als Startguthaben und geht weiter über Mehrfach-Punkteaktionen. Der Kunde sollte immer wieder überrascht werden, damit ihm ein Lächeln ins Gesicht gezaubert sportaza schweiz wird. Dank regelmässiger Interaktion mit dem Kunden bleiben das Loyalty-Programm und der Händler in Erinnerung.

Sie eignen sich besonders für die Steigerung der Kundenloyalität, da der Kunde sich mit den Werten des Unternehmens identifizieren kann. Plattformen verändern mit neuen Technologien unsere Art des Bezahlens – unsichtbar, bargeldlos und per digitaler Identität. Das Rabatt-Modell ist für den Kunden einfach, transparent und hat einen direkten Mehrwert.

  • Loyalty-Programme sind Teil einer Marketingstrategie, mit welcher Unternehmen ihren Kunden Vergünstigungen und anderweitige Vorteile anbieten.
  • Sogar im Finanzbereich können Kunden mittlerweile Erfahrungen mit Cashback sammeln.
  • Das Loyalty-System versendet Deinen Kunden zum Geburtstag automatisch eine SMS mit den Glückwünschen und der Info, dass er ein kleines Geburtstagsgeschenk auf seinem Kundenkonto findet.
  • Sobald er CHF 50 Cashback auf der Karte hat, kann er damit bei Dir etwas einkaufen.

Wie es funktioniert

Der monetäre Vorteil wird vielfach über ein Punktesystem dargestellt. Aber auch exklusive Vorteile, welche nur Mitglieder des Loyalty-Programms erhalten, sind weit verbreitet. Loyalty-Programme müssen für den Kunden immer einen Mehrwert schaffen. Bei welchem Anbieter es die höchsten prozentualen Cashback-Prämien gibt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Cashback-Raten ändern sich ständig und die tatsächliche Höhe der Rückerstattung hängt in hohem Maße davon ab, welche Aktionsprodukte du kaufst. In der Regel bietet iGraal die höchsten Cashbackraten an, aber das schließt Sonderaktionen nicht mit ein.

Ich selbst bin bei allen fünf Cashbackanbietern Shoop, iGraal, DealWise, C24 und TopCashback registriert und ich vergleiche die aktuellen Cashbackangebote, wenn ich etwas online kaufen möchte. Häufig hat ein Anbieter ein exklusives Angebot, das die anderen Anbieter nicht haben. Payback ist der Klassiker unter den Punktesystemen und der hiesige Marktführer. Dabei handelt es sich nicht um ein exklusives Programm einer bestimmten Marke, sondern um ein Punktesystem, mit dem man bei unterschiedlichen Anbietern ganz verschiedener Branchen Punkte sammeln kann. Die Payback GmbH ist ursprünglich ein deutsches Unternehmen, seit 2010 gehört es allerdings American Express.

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte Einblicke in unsere Studien sowie spezielle Aktionen.

Alles, was du brauchst, ist dein Smartphone, einen gültigen Ausweis und eine stabile Internetverbindung. Cashback hilft, bei Einkäufen Geld zu sparen, indem man Rückvergütungen erhält. Wichtig ist, nur gezielt und bewusst zu shoppen, um keine unnötigen Ausgaben zu machen.

Wenn du ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufst, erhältst du einen bestimmten Prozentsatz des Kaufbetrags zurück – meist in Form von Geldgutschriften oder Prämienpunkten. Diese Rückerstattung kannst du dir entweder auf dein Konto oder deine Kreditkarte gutschreiben lassen. Im Gegensatz zu Payback bietet Cashback eine flexiblere Nutzung der Rückvergütung. Während Payback-Nutzer Punkte sammeln, um festgelegte Sachprämien oder Wertgutscheine zu erhalten, erhalten Cashback-Nutzer echtes Geld zur freien Verfügung. Man erhält bei Payback also nicht wirklich Geld zurück, sondern erhält zusätzlich ein Geschenk seiner Wahl, wenn man genügend Punkte gesammelt hat. Diese Geschenke können bei besonderen Aktionen auch wertvoller sein als Cashbackprozente.

Die Kundenkarte ist die verbreitetste Form eines Loyalty-Programms. Hi, ich bin Maurice und schreibe Vergleiche und Tests zu Konten, Depots und Cashback-Plattformen. JETZT ist der beste Zeitpunkt, um sich finanziell zu bilden und unabhängig zu werden!